Weshalb Podcasts transkribieren?


Podcasts sind zum Hören da, meinst Du? 

Nun, es hat tatsächlich Vorteile, parallel ein gutes Transkript Deines Podcasts zu haben - vor allem beim Aufbau Deiner Audience und Deiner Reichweite.

Ich erläutere Dir hier mal  

 

5 Gute Gründe Weshalb Podcasts transKribiert werden sollten

 

  1. Barrierefreiheit und Lesefreude
    Barrierefreiheit erklärt sich von selbst. Und es gibt tatsächlich viele Follower, die einen Beitrag gern nachlesen. Hör Dich mal um in Deiner Audience.
  2. Indexierung durch Suchmaschinen - SEO
    Diese ist natürlich nur bei Texten möglich, das heißt eine Transkription der Audios kann ein Booster für den Aufbau Deiner Reichweite sein. Auch interne Verlinkungen sind möglich.
  3. Genauigkeit manueller Transkription
    KI macht's möglich: Die maschinelle/automatische Verschriftlichung Deiner ist prinzipiell möglich. Im Gegensatz dazu hat die manuelle Transkription jedoch einen entscheidenden Vorteil: Sie ist exakt.
    Nachkorrekturen der automatisierten Transkriptionen entfallen, denn diese sind oft ähnlich zeitaufwendig wie eine direkte manuelle Transkription. Vor allen bei Sprechenden mit Dialekt, fremdsprachlichen Einflüssen, Hintergrundgeräuschen oder mehreren Sprecherwechseln erzeugt die KI oft sinnentfremdete Verschriftlichungen (-> hier sei auf ein drastisches doch unterhaltsames Stilblüten-Interview von Helmut Naber verwiesen) Nein, Du solltest keine Kunden braten... ;o)
    Darüber hinaus sind natürlich Glättungen möglich (Bereinigung um 'äh's, Stammeln oder Abbrüche, Wortdoppelungen etc.).
  4. Ergänzung um individuelle Codierungen
    wie Zeitmarken bei Sprecher-, Themen- oder Episodenwechsel, Kontext-Check, Keyword-Tags, Verlinkungsmarken etc. - diese sind z.B. oft erforderlich bei journalistischen Interviews
  5. Datensicherheit
    Na klar, die gewähren sie alle. Aber vertrauen wir all den Plattformen, Servern, Nutzungsbedingungen...? 

Interesse an der Transkription deines Podcasts?